Technik

Feuerwehrtechnik

Die Anforderungen an die Feuerwehren sind offenkundig stark gestiegen.

Dies wirkt sich auf die Ausrüstung und Technik aus, welche durch Anpassung an das Einsatzspektrum immer komplexer und umfangreicher werden.

Gleiches gilt für die Fahrzeugtechnik; waren früher noch Hebel und Schalter verbaut, wird heute über Bordcomputer mit Multifunktionsanzeigen gesteuert.

Damit steigen auch die Anforderungen an die verantwortliche Beschaffungsstelle sowie an die vergaberechtlich korrekte Ausschreibung.

Erfahrungsgemäß wird ein hoher Anteil an qualifiziertem Fachpersonal benötigt, um der Beschaffung der komplexen Technik und Ausrüstung eines einsatzbereitem Feuerwehrfahrzeugs gerecht zu werden

Der große zeitliche Aufwand, der mit einer solchen Beschaffung wie beispielsweise einem Einsatzfahrzeug einhergeht, kann nebentätig im Ehrenamt oder Einsatzdienst kaum erfüllt werden.

Weitere elementare Bausteine sind eine lückenlose qualifizierte Baubetreuung mit zugehöriger Dokumentation.

Bei der Abnahme sind Fachkompetenz, Erfahrung und KnowHow essentiell.

Darüber hinaus werden durch eine professionelle Kommunikation zwischen Lieferanten und Auftraggeber mögliche Komplikationen und spätere Nachforderungen vermieden.

Im Baugewerbe hingegen sind firmenunabhängige Bauleiter obligatorisch. Hierbei steht die Koordination des Baus und die Beratung des Bauherrn im Fokus.

Die kompetente, zuverlässige und unkomplizierte Betreuung durch mich hilft Ihnen Kosten und Zeit zu sparen und Ihr Ziel zu erreichen.

Share by: